In Indien gibt es viele Religionen und hunderte von Bräuchen und Festen. Viele dieser Feste werden von Gemeinschaften im ganzen Land geteilt. Eines der grössten Feste Indiens, das von der hinduistischen Religion gefeiert wird, ist Diwali, auch Lichterfest genannt. Dieses wird in der Regel im Oktober oder November gefeiert.

Feierlichkeiten in Indien
In Indien steht die Weihnachtsfeier in den römisch-katholischen Kirchen im Vordergrund. Auch hier bereiten sich die Christen auf Weihnachten vor, indem sie ihr Zuhause dekorieren und einen Weihnachtsbaum aufstellen. Die Weihnachtsdekoration in Indien unterscheidet sich stark von der in anderen Ländern, da alles viel bunter und auffälliger geschmückt wird, als beispielsweise in der Schweiz. Ausserdem werden statt Tannenbäume, Bananenstauden, Palmen oder Mangobäume geschmückt.
Die Kinder bekommen Schulferien, um Weihnachten mit ihren Familien zu verbringen. Alle Kirchen werden beleuchtet und dekoriert, um die Geburt Jesu zu feiern. Abends werden Weihnachtslieder gesungen und tausende von Katholiken versammeln sich in der Kirche zur Mitternachtsmesse. Die Kleidung ist sehr wichtig: Man kauft sich neue Kleidung, speziell für das Weihnachtsfest. Auch die ora Patenkinder durften Einkaufen gehen und sich für Weihnachten ein neues Kleid aussuchen. Zuhause feiern die Menschen mit einem traditionellen Frühstück und Mittagessen. Es gibt viele Schulen und Universitäten, die von Christen geleitet werden, wo viele Veranstaltungen organisiert werden, um Weihnachten zu feiern. Unter anderem Theaterstücke, Gruppentänze und Rollenspiele.
Die Weihnachtsfeier im Cluny Social Service Centre (Projektpartner von ora) war ein wichtiger Tag für die Patenkinder. Zuerst haben die Kinder den Saal dekoriert, danach Lieder gesungen und anschliessend gab es ein kulturelles Programm mit verschiedenen Tänzen. Die Weihnachtsbotschaft vom Priester hat die Kinder, sowie die Animatoren und Schwestern sehr berührt. Es gab ein grosses Mittagessen mit Biriyani (gekochter Reis mit Fleisch und Gewürzen), Gemüse, gebratenen Früchten, Huhn und ein Stück Kuchen. Danach wurden Spiele gespielt und gemeinsam Zeit verbracht.

Überreichen der Weihnachtsgeschenke
Dank den vielen Patenschaften war es möglich, den Kindern ein persönliches Weihnachtsgeschenk zu überreichen, worüber sie sich sehr gefreut haben!
Quelle: Schwester Ephrem, Indien