
Guinea-Bissau
Die Geschichte des von ora unterstützten Waisenhauses Casa Emanuel in Guinea-Bissau begann 1993 mit dem ersten Schützling Mariama: ein Baby, es war sieben Monate alt und wog nur 1‘500 Gramm. Es war so stark unterernährt und voller Krätze, dass seine Überlebenschancen sehr gering waren. Von diesem Zeitpunkt an kamen ständig neue Kinder mit den traurigsten Schicksalen dazu. Einige verwahrlosten Zuhause regelrecht, andere kamen nach dem Tod eines Elternteils hierher, weil der andere alleine nicht in der Lage war für sie zu sorgen oder körperlich und geistig schwer behinderte Kinder, die von ihren Familien verstossen wurden.