Wo fängt Bildung an?

Woran erinnern Sie sich, wenn Sie an Ihr damaliges Klassenzimmer denken? Vielleicht an einen freundlichen Raum, mit vielen Land- und Wissenskarten an den Wänden, grossen Tischen und Stühlen mit bunt lackierten Beinen und eine lange, aufklappbare Tafel? Man sollte meinen, ein solches Klassenzimmer ist heutzutage schon die Regel an allen Schulen hier bei uns in…

Die Bedeutung von Bildung

In den vergangenen paar Wochen haben wir euch über die Bildung und Schulsysteme in den ora-Projektländern Haiti, Ruanda, Indien, Moldawien und Guinea-Bissau berichtet. Nun können wir im sechsten und letzten Teil unserer Serie über Bildung folgenden Schluss ziehen: Bildung bedeutet mehr als die  Erlernung des Alphabets und der Mathematik oder das Knüpfen von Freundschaften und…

Moldawien: Bildung als Weg aus der Armut

Heute möchten wir Ihnen Näheres über das osteuropäische Land Moldawien und dessen Bedeutung der Bildung vorstellen. Moldawien wird anhand verschiedener Kennzahlen als das ärmste Land Europas identifiziert: Hier leben rund ein Drittel der Bevölkerung unter der Armutsgrenze, das Bruttoinlandprodukt ist das tiefste in ganz Europa und die Arbeitslosigkeit ist hoch. Auch in Bezug auf Indikatoren…

Briefe an die Patinnen und Paten

Soeben konnten wir unseren Patinnen und Paten wieder ein „Update“ von den jeweils von ihnen unterstützten Patenfamilien weiterleiten. Denn zum Ende des letzten Jahres haben sich alle Patenkinder mit einem Brief für die Unterstützung bedankt und von sich und ihren Erlebnissen im letzten halben Jahr erzählt. Diese Briefe für die Paten zu lesen, zu übersetzen…

Ein Znüni voller Vitamine

Moldawien– seit vielen Jahren sind wir von ora hier schon im Einsatz. Dabei ist uns wohl nichts so häufig begegnet, wie die heimtückische Krankheit Tuberkulose. In Moldawien leiden so viele Menschen an Tuberkulose wie in kaum einem anderen Land. Die oft katastrophalen Lebensverhältnisse grosser Familien auf engem Raum begünstigen die Ansteckung mit der Lungenkrankheit. Viele…

Ein Schicksal aus Moldawien

Das Leben in Moldawien ist nicht einfach. Das Land leidet unter der Vergangenheit des 20. Jahrhunderts. Deportationen, Hungersnöte und viele Verluste sind heute zum Teil immer noch nicht verarbeitet. Efrosinea kennt das Leid in Moldawien nur allzu gut. Als sie 10 Jahre alt war, in der Nacht vom 12. auf den 13. Juni 1941, stand…

Exkurs: Egoismus statt Leben retten

Ich möchte Sie heute über eine Gegebenheit aufklären, die unter anderem in unserem Projektland Moldawien viele Opfer zur Folge hat: Der Welt geht das Antibiotikum aus. In der heutigen Wirtschaft hat es Antibiotikum immer wie schwieriger. Das Problem: Wer Antibiotika einnimmt ist selten ein Dauerkunde. Die Investierung in die Forschung von Antibiotika ist damit wirtschaftlich…